Das Jahr 2019 beendeten einige Triathleten des Tri-As Hamm nochmal richtig sportlich. 17 Mitglieder des Vereins gingen beim 38. Sparkassen Silvesterlauf über die 15 km Laufstrecke von Werl nach Soest an den Start.
Bei dem größten Silvesterlauf Deutschlands waren insgesamt diesmal rund 7300 Sportbegeisterte für die 7 Wettbewerbe in unterschiedlichsten Disziplinen über jeweils 5 oder 15 km Laufen, Walking oder Wandern angemeldet, davon allein knapp 4000 Teilnehmer für den traditionellen 15er Lauf.
Ausnahmsweise stellte die für Gegenwind und Glatteis berüchtigte Strecke diesmal insoweit keine besondere Herausforderung dar. So ging es bei diesigen 6 Grad teilweise in kurzer Sportkleidung, manche eingemummelt oder sogar wie in jedem Jahr in Verkleidungen hinaus auf die gesperrte alte Bundesstraße B1. Diese war in diesem Jahr von besonders vielen Zuschauern gesäumt, die die Teilnehmer so frenetisch anfeuerten, wie bei den bekannten Marathon-Rennen.
Die Tri-As’ler nutzen den Lauf für einen gemeinsamen Jahresabschluss und einige auch als Test für den aktuellen Trainigsstand. So lief Jens Gerdes eine neue persönliche Bestzeit über die 15 km. Wie in den vergangenen Jahren fanden sich auch diesmal einige Vereinsmitglieder in unterschiedlichen Tempo-Gruppen zusammen.
Hinter der Ziellinie, die durchweg mit einem Lachen überquert wurde verabschiedeten sich die Triathleten dann gemeinsam in ein neues, sportliches Jahr.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Klickt auf das Bild für die Großansicht
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebes Tri-As Mitglied ,
hiermit möchten wir Dich herzlich zur Jahreshauptversammlung des Tri-As Hamm einladen.
Datum: Sonntag 19. Januar 2020
Zeit: 10:30 Uhr
Ort: Cafe – Extrablatt, Hamm, Weststraße 23
Wir treffen uns bereits um 9:30 Uhr zum Brunch. Hierfür ist eine kurze Rückmeldung bis zum 06. Januar 2020 unter vorstand@tri-as-hamm.de notwendig!
Kosten für den Brunch trägt der Verein, Getränke jedes Mitglied selbst!
Tagesordnung:
1 Eröffnung, Begrüßung
2 Anträge (müssen bis zum 10. Januar 2020 beim 1. Vors. eingereicht werden)
3. Jahresbericht mit anschließender Aussprache
4. Kassenbericht
5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes